Pivot Commute Lt 2023: Lengthy-tour-e-motorbike – Darf’s Ein Wenig Mehr Sein? –
Pivot Shuttle LT 2023 – mit diesem E-Mountainbike hat Pivot Cycles jetzt auch ein Super-Enduro im Programm. Mit schnittigem Carbonrahmen, 170/160 mm Federweg, Shimano EP8 und 756-Wh-Akku bleiben kaum noch Wünsche offen. Wir haben alle Infos zum neuen Pivot Shuttle LT!Pivot Shuttle LT – Neuheit 2023Infos und PreiseEinsatzbereichEnduro, FreerideFederweg170 mm/160 mmLaufradgröße29ʺRahmenmaterialCarbonMotorShimanoAkkukapazität756 WhRahmengrößenS, M, L, XLWebsitewww.pivotcycles.com
Klotzen, nicht kleckern! – Dies dachte man sich wohl bei Pivot Cycles in den USA, als guy das Pivot Shuttle LT entwarf. Bei diesem E-Mountainbike haben wir es mit der elektrischen Version des Pivot Firebird – Test gibt es bei unseren Kollegen auf MTB-News – zu tun, welches bei Fans motorloser MTBs regelmäßig für feuchte Finger und erhöhten Puls sorgt. Ein extrem dynamischer Carbonrahmen und der massige Federweg von 170 mm an der Front und one hundred sixty mm am Heck signalisieren schon aus der Ferne, dass wir es hier mit einem Ballerboliden par excellence der Enduro- oder gar Super-Enduro-Klasse zu tun haben. Angetrieben wird das neue Pivot Shuttle LT von dem bekannten Shimano EP8, der auch im Shuttle AM werkelt. Neu ist der große Akku, der 756 Wh Kapazität besitzt und nach unten aus dem Rahmen entnommen werden kann.
Mit dem Ziel, unsere Shuttle-Familie um ein Bike mit mehr Federweg zu erweitern, nahmen wir das Firebird als Grundlage. Das LT besticht nicht nur durch sein sattes, abfahrtsorientiertes Fahrverhalten, sondern begeistert auch als vielseitiger Alleskönner. Es bietet bergauf sowie bergab den gleichen Fahrspaß und verschafft dir Vorteile in technisch anspruchsvollem Gelände. Dank einer Kombination aus der DW-Link-Kinematik mit viel Federweg und dem hauseigenen Carbon-Fertigungsprozess konnten wir erstklassige Kennlinien und Fahreigenschaften erzielen. Schon nach den ersten Metern bemerkt man, wie ausbalanciert und satt das Pivot-Fahrverhalten ist, ohne die Spritzigkeit des Firebirds zu missen. Beim Shuttle LT wurden alle Register gezogen. Gebaut als Race-Bike, ist es gleichzeitig das Bike, das dich bei deiner täglichen Runde anspornt, weiter zu fahren und dabei durchweg durch seine Leistung begeistert.
Chris Cocalis, Gründer und CEO Pivot Cycles
# Das Pivot Shuttle LT kommt mit 29-Zoll-Laufrädern und 170/one hundred sixty mm Federweg – somit verfügt es über alle erdenklichen Action-Skills.
Ein besonders beliebtes Detail an den Bikes von Pivot ist der DW-Link. Diese Technologie sorgt für einen unverwechselbaren Charakter am Heck, der als plüschig, sensibel und lebhaft bezeichnet werden darf. Dazu kommt ein Flip-Chip, mit dessen Hilfe die Geometrie individuell anpassen kann.Rahmenmaterial CarbonFederweg 170 mm (vorne) / one hundred sixty mm (hinten)Laufradgröße 29″Gewicht ab 22,five kg (Größe M, Herstellerangabe)Max. Systemgewicht* 149 kg Fahrer*innengewicht (Herstellerangabe)Rahmengrößen S, M, L, XLMotor Shimano Steps EP8Akkukapazität 756 Whwww.pivotcycles.comPreis (UVP) ab nine Bikemarkt: Pivot Shuttle LT kaufen
Auf unsere Frage, wie hoch das maximale Systemgewicht sein darf, antwortete guy americaoffiziell:
Das Shuttle LT hat keine Gewichtsbeschränkung. Angebaute Komponenten geben ein maximales Systemgewicht von maximal 150 kg an.
Das maximale Fahrergewicht darf beim Pivot Shuttle LT 149 kg plus Zuladung oder Zubehör wie z. B. einen Trinkrucksack betragen. Bitte beachtet, dass der maximale Luftdruck für den Fox Float X-Dämpfer des Shuttle LT bei 350 PSI liegt – innerhalb des Bereichs, der für eine korrekte Nachgiebigkeitseinstellung bis zur Gewichtsgrenze des Bikes erforderlich ist.
Unsere Rahmen hat keinerlei Gewichtsbeschränkung. Wir sind bei einem Komplettbike natürlich limitiert auf das, became ein Komponentenhersteller angibt. Das kann unter dem (unbeschränkten) Wert von u.s.liegen. Wenn guy additionally exakt einen Wert haben möchte für den Spec, den wir in der EU anbieten, dann ist man bei one hundred fifty kg Systemgewicht, become Newmen für die SL A30 angibt.
Wenn man schwerer ist und dann sagt – ok ich mach mir einen Laufradsatz rein, der keine Gewichtsbeschränkung hat, dann kannst du das Shuttle LT immer noch fahren.
Wichtig ist, dass guy irgendwann nicht mehr den Sagpunkt erreichen kann. Deshalb geben wir die 350 psi maximalen Druck mit an. Wenn ein Fahrer beispielsweise 200 kg wiegt, wird er vielleicht 50 % SAG (Negativfederweg) haben und deshalb wird die Sitzposition nicht mehr passen.
Das maximale Systemgewicht begrenzt für ein Fahrrad, E-Bike oder E-MTB, wie schwer Fahrende inklusive Kleidung, Ausrüstung und Gepäck laut Hersteller sein dürfen. Dieser Wert ist – gerade bei E-Bikes – oft niedriger als erwartet und kann so für Verdruss sorgen. Wir gehen auf diese wichtige Kenngröße in unseren E-MTB Tests und Neuvorstellungen ein und fragen bei Herstellern nach, falls diese Angabe fehlt.
Wie diese Angabe ermittelt wird, wer sicherstellt, dass da niemand mogelt und changed into eine ASTM-Klasse ist, erfahrt Ihr in unserem ausführlichen Artikel:
Maximales Systemgewicht am E-BikePivot Shuttle LT Preis (UVP)
Pivot Shuttle LT Ride nine Pivot Shuttle LT Team 11 Akkukapazität: 756 Wh five Preis: ab nine.999 € (UVP)
Diashow: Pivot Shuttle LT 2023: Long-Travel E-Bike – darf’s ein wenig mehr sein?Geometrie
Pivot hat das Shuttle LT in vier Rahmengrößen im Programm – S, M, L und XL. Der Lenkwinkel misst, passend zum Einsatzzweck, flache sixty four bzw. 64,5° (Rahmengröße L). Beim Sitzwinkel sind es seventy seven bzw. seventy seven,5°. Mittels Flip-Chip können die Winkel um +/- zero,five° verändert werden.
Wusstet ihr eigentlich, dass ihr im Geometrics – unsere Datenbank für Fahrrad-Geometrien – viele aktuelle E-Bikes miteinander vergleichen und auf den ersten Blick die Unterschiede sehen könnt? Probiert’s mal aus!
Erhältliche Rahmengrößen: S, M, L, XLRahmengrößeSMLXLLaufradgröße29″29″29″29″Reach449 mm445 mm471 mm468 mm491 mm488 mm514 mm510 mmStack631 mm635 mm640 mm644 mm649 mm653 mm658 mm662 mmSTR1,411,431,361,381,321,341,281,30Lenkwinkel64,5°64°64,5°sixty four°sixty four,five°sixty four°sixty four,five°sixty four°Sitzwinkel, effektiv77°seventy six,5°77°seventy six,5°seventy seven,5°77°seventy eight°seventy seven,5°Oberrohr (horiz.)six hundred mm605 mm623 mm630 mm645 mm650 mm672 mm669 mmSteuerrohr110 mm120 mm130 mm140 mmSitzrohr370 mm400 mm430 mm470 mmKettenstreben439 mm441 mm439 mm441 mm439 mm441 mm439 mm441 mmRadstand1.229 mm1.234 mm1.245 mm1.257 mm1.281 mm1.282 mm1.307 mm1.308 mmTretlagerabsenkung16,9 mm22 mm16,9 mm22 mm16,9 mm22 mm16,9 mm22 mmTretlagerhöhe357 mm352 mm357 mm352 mm357 mm352 mm357 mm352 mmGabel-Offset44 mm44 mm44 mm44 mmFederweg (hinten)160 mm160 mm160 mm160 mmFederweg (vorn)a hundred and seventy mm170 mm170 mm170 mmAusstattung
Das Pivot Shuttle LT ist in zwei Ausstattungen erhältlich. Es gibt das Modell mit dem Zusatz Ride, welches für 9.999 € zu haben sein wird, gefolgt vom Modell Team, das stolze 11.999 € (UVP) kosten wird. Die Details und Unterschiede in der Ausstattung entnehmt ihr unserer umfangreichen Ausstattungstabelle. Ein Detail möchten wir aber lobend hervorheben: Pivot setzt bei beiden Modellen an der Front auf eine Bremsscheibe – vom Spezialisten Galfer – mit 223 mm Durchmesser, am Heck kommen 203er zum Einsatz.Federweg v/h one hundred seventy/160 mmMotor Shimano EP8max. Drehmoment 865 dobrovol.org NmAkkukapazität 756 WhModellPivot Shuttle LT RidePivot Shuttle LT TeamRahmenCarbonrahmen, DW-Link, 160 mm FederwegCarbonrahmen, DW-Link, a hundred and sixty one hundred seventy 170 mmDämpferFox Performance Float XFox Factory Float XSchalthebelShimano SLXShimano XTRSchaltwerkShimano XTShimano XTRKassetteShimano Deore M6100 10-fifty one tShimano XT M8100 10-51 tKurbelShimano EM600 E-MTB 34 tShimano XTBremseShimano SLXShimano XTRLaufräderNewman PerformanceNewman Evolution SLVorderreifenMaxxis Assegai 29” x 2.five” TR, EXO+, 3CMaxxis Assegai 29” x 2.five” TR, EXO+, 3CHinterreifenMaxxis Assegai 29” x 2.five” TR, EXO+, 3CMaxxis Assegai 29” x 2.five” TR, EXO+, 3CSattelPivot Pro E-BikePivot Pro E-BikeSattelstützeE13 VarioFox Transfer FactoryLenkerPhoenix Race Low Rise AluminumPhoenix Team Low Rise CarbonVorbauPhoenix Team Enduro/TrailPhoenix Team Enduro/TrailMotorShimano EP8Shimano EP8DisplayShimanoShimanoAkkukapazität756 Wh756 WhMax. Drehmoment85 Nm85 NmGewichtN/Aab 22,five kgPreis (UVP)9.999 €11.999 €
# Pivot Shuttle LT Ride – Preis: 9.999 € (UVP)
# Pivot Shuttle LT Ride – Preis: 9.999 € (UVP)
# Pivot Shuttle LT Team – Preis: 11.999 € (UVP)
# Pivot Shuttle LT Team – Preis: 11.999 € (UVP)